Branchennachrichten
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Alles, was Sie über Edelstahlrohre wissen müssen: Eigenschaften, Typen und Anwendungen

Alles, was Sie über Edelstahlrohre wissen müssen: Eigenschaften, Typen und Anwendungen

Edelstahlrohre sind hohle zylindrische Strukturen aus einer Stahllegierung, die mindestens 10,5% Chrom enthält. Dieser Chromgehalt ist entscheidend, da er eine passive, schützende Schicht auf der Oberfläche bildet und Rost und Korrosion verhindert. Diese Röhren sind wesentliche Bestandteile in unzähligen Branchen, vom Transport von Flüssigkeiten und Gasen bis hin zur Bereitstellung struktureller Unterstützung. Ihre Bedeutung ergibt sich aus einer Kombination aus Haltbarkeit, Hygiene und ästhetischer Anziehungskraft.

Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von rostfreien Stahlrohre sind deren außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, eine hohe Zugfestigkeit und die Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten. Sie sind auch leicht zu reinigen und zu pflegen, was sie ideal für sanitäre Anwendungen wie die im Lebensmittel und in den medizinischen Sektoren macht. Darüber hinaus stellt die nicht reaktive Natur des Edelstahls sicher, dass sie die Materialien, mit denen sie in Kontakt kommt, nicht kontaminiert und die Reinheit und Integrität bewahrt.

Was ist Edelstahl?

Edelstahl ist eine Familie von Legierungen auf Eisenbasis, die für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt sind. Das definierende Element in seiner Zusammensetzung ist Chrom, das mit Sauerstoff zu einer dünnen, unsichtbaren Schicht Chromoxid auf der Oberfläche reagiert. Diese als passive Film bekannte Schicht verleiht Edelstahl ihre "Edelstahl" -Analität. Andere Elemente werden auch hinzugefügt, um spezifische Eigenschaften wie Nickel für eine verbesserte Duktilität und Korrosionsresistenz in sauren Umgebungen oder Molybdän für eine noch größere Resistenz gegen Lochfraße und Spaltkorrosion zu verbessern.

Die Eigenschaften von Edelstahl sind vielfältig und können durch Einstellen seiner Zusammensetzung zugeschnitten werden. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:

Korrosionsbeständigkeit: Wie bereits erwähnt, ist dies das Hauptmerkmal von Edelstahl. Unterschiedliche Noten bieten unterschiedliche Resistenz gegen verschiedene korrosive Wirkstoffe.

Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Edelstahl kann sehr stark und schwierig sein, was ihn für die anspruchsvollen strukturellen und druckhaltigen Anwendungen geeignet ist.

Temperaturfestigkeit: Es kann sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen ohne signifikanten Verlust seiner mechanischen Eigenschaften gut abschneiden.

Formbarkeit: Bestimmte Noten sind sehr formbar, sodass sie leicht zu komplexen Formen geformt werden können.

Hygienische Eigenschaften: Die glatte, nicht poröse Oberfläche von Edelstahl macht es einfach zu reinigen und zu sanieren, was für sterile Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist.

Arten von Edelstahlrohre

Edelstahlrohre sind in verschiedenen Formen ausgestattet, die jeweils für bestimmte Anwendungen ausgelegt sind. Die wichtigsten Unterschiede liegen in ihrem Herstellungsprozess, ihrer Form und in der spezifischen Note des verwendeten Edelstahls.

Nahtlose gegen geschweißte Edelstahlrohre

Die primäre Unterscheidung in Edelstahlrohre ist, wie sie hergestellt werden.

Nahlose Edelstahlrohre: Diese bestehen aus einem festen Stahlblock (Billet), der über einem Dorn beheizt und extrudiert wird, um ein hohles Rohr zu erzeugen. Da es keine Schweißnähte gibt, bieten nahtlose Röhrchen während der gesamten Struktur überlegene Festigkeit, Druckbewertungen und gleichmäßige Korrosionsbeständigkeit. Sie werden häufig in Hochdruckanwendungen wie Öl- und Gasleitungen, Hydrauliksystemen und Kesselrohre verwendet.

Schweißte Edelstahlrohre: Diese werden aus flachen Blättern aus Edelstahl (Spulen) hergestellt, die in eine Rohrform gerollt und dann entlang der Naht geschweißt werden. Fortschritte in der Schweißtechnologie (z. B. Wolfram -Inertgas (TIG) Schweißen) haben diese Röhrchen zuverlässig gemacht. Schweißrohre sind im Allgemeinen kostengünstiger und in längeren kontinuierlichen Längen als nahtlose Rohre erhältlich. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen das ästhetische Finish wichtig ist oder für nicht kritische Druckanwendungen, wie z. B. in Geländern, Möbeln und einigen Lebensmittelverarbeitungsgeräten.

Verschiedene Formen

Während runde Röhrchen die häufigsten sind, sind Edelstahlrohre auch in anderen Formen erhältlich, um verschiedenen funktionellen und ästhetischen Bedürfnissen zu entsprechen.

Rundrohre: Dies sind der häufigste Typ, der für ihre strukturelle Festigkeit und Effizienz beim Transport von Flüssigkeiten geschätzt wird. Sie werden überall verwendet, von architektonischen Handläufen bis hin zu Industrierohrleitungen.

Quadratische und rechteckige Röhrchen: Diese Röhren bieten eine modernere, saubere Ästhetik und werden häufig in architektonischen, strukturellen und Möbelanwendungen verwendet. Ihre flachen Oberflächen machen sie ideal, um starre Frameworks zu verbinden und zu erstellen.

Häufige Edelstahlnoten

Der verwendete aus rostfreie Stahl bestimmt die spezifischen Eigenschaften und die Eignung für verschiedene Umgebungen des Rohrs. Die häufigsten Noten stammen aus den 300er-Serien, bei denen es sich um austenitische rostfreie Stähle handelt.

Klasse 304: Dies ist die am häufigsten verwendete Edelstahlqualität. Es enthält 18% Chrom und 8% Nickel, was es hervorragende Korrosionsresistenz in einer Vielzahl von Atmosphären und chemischen Expositionen bietet. Es ist sehr schweißbar und formbar, was es zu einer großartigen Allzweckauswahl für Küchengeräte, Lebensmittelverarbeitung und architektonische Anwendungen macht.

Grad 316: Der Grad 316 wird oft als "Marine Grad" aus Edelstahl bezeichnet und enthält neben Chrom und Nickel Molybdän. Das Molybdän bietet eine überlegene Resistenz gegen Lochfraß und Korrosion, insbesondere in chloridreichen Umgebungen wie Küstengebieten oder chemischen Verarbeitungsanlagen. Es ist die bevorzugte Wahl für Meeresanwendungen und chirurgische Instrumente.

Klasse 321: Diese Klasse ähnelt 304, aber mit Titan. Das Titan stabilisiert den Stahl und verhindert ein Phänomen, das als "Schweißnaht" bezeichnet wird, das auftreten kann, wenn das Material auf hohe Temperaturen erhitzt wird. Dies macht den Grad 321 ideal für Anwendungen mit hohen Temperaturen und Schweißen, wie z. B. Flugzeugabgassern und Ofenteilen.

Besonderheit

Nahtloser Rohr

Schweißrohr

Herstellungsprozess

Extrudiert von einem festen Billet.

Von einem flachen Streifen gerollt und entlang einer Naht geschweißt.

Stärke und Druck

Höhere Druckwerte; einheitliche Stärke.

Im Allgemeinen niedrigere Druckbewertung; Potenzial für eine schwächere Schweißnaht.

Kosten

Teurer.

Kostengünstiger.

Korrosionsbeständigkeit

Uniform im Röhrchen.

Schweißnaht kann manchmal unterschiedliche Widerstandseigenschaften haben.

Anwendungen

Hochdruck-, kritische Systeme (Öl & Gas, Hydraulik).

Strukturelle, architektonische, dekorative und niedrig Druckanwendungen.

Typische Formen

Runden.

Rund, quadratisch, rechteckig.

Eigenschaften von Edelstahlrohre

Die weit verbreitete Verwendung von Edelstahlrohre ist ein Beweis für ihre einzigartige Kombination von Eigenschaften. Diese Eigenschaften machen sie zu einer zuverlässigen Wahl in einer Vielzahl von Umgebungen und Anwendungen.

Korrosionsbeständigkeit

Dies ist wohl die wichtigste Eigenschaft von Edelstahlrohre. Der Chromgehalt bildet eine passive, selbstheilende Schicht, die das zugrunde liegende Metall vor Rost und verschiedenen korrosiven Wirkstoffen schützt. Das Niveau der Korrosionswiderstand variiert je nach Grad. Während 304 Edelstahl für allgemeine Anwendungen hervorragend geeignet ist, sind die Noten wie 316 und 317 speziell für harte, korrosive Umgebungen entwickelt, wie z. B. solche mit hohen Salzkonzentrationen oder aggressiven Chemikalien.

Zugfestigkeit und Haltbarkeit

Edelstahl ist bekannt für sein Verhältnis von hoher Festigkeit zu Gewicht. Aus diesem Material hergestellte Röhrchen können einem erheblichen Druck und mechanischen Spannung standhalten, ohne zu verformen oder zu brechen. Diese Zugfestigkeit macht sie ideal für strukturelle Anwendungen und zum Transport von Hochdruckflüssigkeiten. Ihre Haltbarkeit sorgt für eine lange Lebensdauer und verringert die Notwendigkeit häufiger Ersatz.

Temperaturwiderstand

Edelstahlrohre funktionieren in einem breiten Temperaturbereich außergewöhnlich gut. Sie können ihre strukturelle Integrität und Stärke sowohl in kryogenen (extrem niedrigen) als auch in hohen Temperaturumgebungen aufrechterhalten. Dies macht sie für Anwendungen wie Wärmetauscher, Öfen und kryogene Lagerung geeignet. Bestimmte Klassen wie 321 werden spezifisch stabilisiert, um der Sensibilisierung und Korrosion zu widerstehen, wenn sie über längere Perioden hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Hygienische Eigenschaften

Die glatte, nicht poröse Oberfläche von Edelstahlrohre macht sie zu einer obersten Wahl für sanitäre Anwendungen. Diese Oberfläche verhindert die Adhäsion von Bakterien und anderen Mikroorganismen und ist leicht zu reinigen und zu sterilisieren. Aus diesem Grund sind Edelstahlrohre der Standard für die Industrie für Lebensmittel- und Getränke-, Medizin- und Pharmaindustrien, in denen die Hygiene von größter Bedeutung ist.

Herstellungsprozesse

Die Produktion von rostfreien Stahlrohre umfasst mehrere spezialisierte Prozesse, die das Material in seine endgültige Form formen. Die ausgewählte Methode hängt von den gewünschten Eigenschaften und den gewünschten Anwendungen ab.

Kaltes Zeichnen

Die Kaltzeichnung ist ein Prozess, der verwendet wird, um nahtlose Rohre mit präzisen Abmessungen und einer glatten Oberfläche zu erzeugen. Ein Rohr wird durch einen Würfel gezogen, der seinen Durchmesser und die Wanddicke verringert und gleichzeitig seine Länge erhöht. Dieser Prozess arbeitet den Stahl und verbessert seine Zugfestigkeit und Härte. Kaltgezogene Röhrchen werden häufig in Hydrauliksystemen, Automobilkomponenten und medizinischen Instrumenten verwendet, bei denen enge Toleranzen kritisch sind.

Extrusion

Extrusion ist ein heißer Arbeitsprozess, der zum Erstellen nahtloser Röhren verwendet wird. Ein erhitztes Stück aus Edelstahl wird durch einen Würfel gedrückt, um die gewünschte Form zu bilden. Diese Methode ist effizient, um Röhrchen mit großem Durchmesser und solche mit dicken Wänden zu produzieren. Extrusion folgt oft von kaltem Zeichnen, um endgültige Abmessungen und Oberflächenqualität zu erreichen.

Schweißtechniken (TIG, Laser usw.)

Bei geschweißten Röhren beginnt der Herstellungsprozess mit einem flachen Streifen aus Edelstahl. Dieser Streifen wird in eine kreisförmige Form gerollt und die Naht dann zusammengeschweißt. Die häufigsten Schweißtechniken umfassen:

TIG (Wolfram-Inertgas) Schweißen: Diese Methode verwendet eine nicht konsumierbare Wolframelektrode und einen inerten Gasschild, um eine saubere, qualitativ hochwertige Schweißnaht zu erzeugen. Es wird häufig zur Herstellung hochwertiger geschweißter Edelstahlrohre verwendet.

Laserschweißen: Dieses Verfahren verwendet einen konzentrierten Laserstrahl, um die Ränder des Streifens zu verschmelzen. Es bietet hohe Geschwindigkeit und Präzision und sorgt für die Produktion von Röhrchen mit dünnen Wänden und einer schmalen, sauberen Schweißnaht für hochvolumige Produktion.

Anwendungen von Edelstahlrohre

Die Vielseitigkeit von Edelstahlrohre macht sie in einer Vielzahl von Branchen unverzichtbar. Ihre spezifische Anwendung hängt häufig von der gewählten Klasse, dem Herstellungsprozess und den Abmessungen ab.

Industrielle Anwendungen

Edelstahlrohre sind für anspruchsvolle industrielle Umgebungen von entscheidender Bedeutung. In der chemischen Verarbeitung werden sie verwendet, um korrosive Chemikalien und Gase aufgrund ihrer außergewöhnlichen Resistenz gegen chemische Angriffe zu transportieren. Die Öl- und Gasindustrie stützt sich auf nahtlose Edelstahlrohre für Hochdruckrohrleitungen und Wärmetauscher, bei denen Sicherheit und Haltbarkeit von größter Bedeutung sind.

Konstruktion und Architektur

In Bau und Architektur bieten Edelstahlrohre sowohl strukturelle Integrität als auch eine moderne ästhetische Anziehungskraft. Sie werden für Handläufe, Balustraden und Zäune verwendet, weil sie stark, langlebig sind und Rost gegen die Wetterbelichtung widerstehen. Ihr sauberes Finish macht sie auch für dekorative Elemente und Gebäudefassaden beliebt.

Medizinische und pharmazeutische Anwendungen

Die hygienischen Eigenschaften von Edelstahl machen es zum Material der Wahl für medizinische und pharmazeutische Anwendungen. Röhrchen werden für chirurgische Instrumente, Krankenhausausrüstung und in Reinraumumgebungen verwendet, um gereinigte Wasser und Gase zu transportieren. Der Grad 316 wird hier aufgrund seiner überlegenen Resistenz gegen Chloride oft bevorzugt.

Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet ausgiebig Edelstahlrohre für ihre nicht reaktive und leicht zu regen zu reduzierende Oberfläche. Sie werden in Lebensmittelverarbeitungsgeräten, Milchpipelines und Brauereisystemen verwendet, um sicherzustellen, dass Produkte rein und frei von Kontaminationen bleiben. Die nahtlosen und polierten inneren Oberflächen dieser Röhrchen verhindern den Aufbau von Bakterien.

Automobilanwendungen

Im Automobilsektor werden Edelstahlrohre für Abgabesysteme und Kraftstoffleitungen verwendet, da sie hohen Temperaturen standhalten und Korrosion gegen Abgase und Kraftstoff widerstehen können. Ihre Stärke und Haltbarkeit machen sie auch zu einer guten Wahl für andere Komponenten wie Strukturrahmen in Hochleistungsfahrzeugen.

Standards und Spezifikationen

Die Einhaltung bestimmter Standards ist entscheidend, um die Qualität, Sicherheit und Kompatibilität von Edelstahlrohre zu gewährleisten. Diese Standards definieren alles von der materiellen Zusammensetzung bis zu den Abmessungen und Toleranzen.

ASTM -Standards

Die American Society for Testing and Materials (ASTM) bietet weithin anerkannte Standards für Edelstahlrohre. Zum Beispiel deckt ASTM A269 einen nahtlosen und geschweißten austenitischen Edelstahlrohr für den allgemeinen Service ab, während ASTM A312 nahtlose, geschweißte und stark kalte austenitische Edelstahlrohr für Hochtemperatur und allgemeine Korrosionsservice angibt.

En standards

Europäische Standards (En) sind ebenfalls ein wichtiger Satz von Spezifikationen. EN 10217-7 gibt die technischen Lieferbedingungen für schweißte Edelstahlrohre für Druckzwecke an, während EN 10216-5 nahtlose Röhrchen abdeckt. Diese Standards stellen sicher, dass in Europa hergestellte Röhrchen strenge Qualitäts- und Sicherheitskriterien erfüllen.

Dimensionen und Toleranzen

Standards geben auch die Abmessungen (wie Außendurchmesser und Wandstärke) und Toleranzen (die akzeptablen Variationen der angegebenen Abmessungen) an. Diese präzisen Messungen sind entscheidend dafür, dass die Röhren korrekt zu Armaturen und anderen Komponenten passen, insbesondere in komplexen Systemen. Sie bestimmen die Wandstärke, die Variation, die Ovalität und die Geradheit, um Gleichmäßigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Standardkörper

Standardzahl

Beschreibung und Schlüsselanwendung

ASTM (Amerikanische Gesellschaft für Tests und Materialien)

ASTM A269

Deckt nahtlose und geschweißte austenitische Edelstahlrohre für den allgemeinen Service, wo Korrosionsbeständigkeit das Hauptanliegen sowohl in niedrigen als auch in hohen Temperaturen ist.

ASTM A270

Gibt nahtlose und geschweißte austenitische Edelstahl -Sanitärrohre für die Milch-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie an und konzentriert sich auf hygienische Anforderungen.

ASTM A312

Details nahtlose, geschweißte und stark kalt gearbeitete austenitische rostfreie Stahlrohre für Hochtemperatur- und allgemeine korrosive Dienste. Dies ist ein entscheidender Standard für Druckrohrleitungen.

ASTM A554

Im Zusammenhang mit geschweißtem mechanischen Rohr aus Edelstahl, der in strukturellen, Automobil- und anderen mechanischen Anwendungen verwendet wird. Es konzentriert sich auf Eigenschaften wie dimensionale Toleranzen und Oberflächenbeschaffung.

ASTM A789/A790

Deckt nahtlose und geschweißte ferritische/austenitische Edelstahlrohre und Rohre für den allgemeinen Korrosionsservice ab, wobei der Schwerpunkt auf Widerstand gegen Spannungskorrosionsrisse liegt.

EN (Europäische Norm)

EN 10216-5

Dieser Standard gibt die technischen Lieferbedingungen für nahtlose Edelstahlrohre für Druckzwecke wie in Kessel und Wärmetauschern an.

EN 10217-7

Umzusetzen die technischen Lieferbedingungen für Schweißstahlstahlrohre für Druckzwecke und stellen ihre Qualität für anspruchsvolle Anwendungen sicher.

EN 10312

Definiert die Anforderungen an geschweißte Edelstahlrohre, die zur Beförderung von wässrigen Flüssigkeiten, einschließlich Trinkwasser, verwendet werden und hygienische und nichtkorrosive Eigenschaften hervorheben.

Allgemein

Dimensionen und Toleranzen

Diese Spezifikationen definieren den akzeptablen Bereich für den äußeren Durchmesser des Röhrchens, die Wandstärke, die Geradheit und die Ovalität, die für die richtige Passform und Funktion in jedem System von entscheidender Bedeutung sind.

Verbinden und Installation

Die ordnungsgemäße Verbindung und Installation sind entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit von Edelstahlrohrsystemen. Die ausgewählte Methode hängt von der Anwendung, dem Druckanforderungen und dem Ausmaß des Edelstahls ab.

Schweißen aus rostfreiem Stahlrohren

Das Schweißen ist die häufigste Methode zur Erstellung von dauerhaften, undlaufsicheren Verbindungen. Das Wolfram-Inertgasschweißen (TIG) ist die bevorzugte Technik für Edelstahl, da es saubere, hochwertige Schweißnähte mit minimaler Verzerrung erzeugt. Es ist wichtig, ein Füllstoffmetall zu verwenden, das mit dem Grundmetall kompatibel ist, um die Korrosionsbeständigkeit des Gelenks aufrechtzuerhalten. Die ordnungsgemäße Vorbereitung, einschließlich der Reinigung der Rohrenden, ist entscheidend, um eine Kontamination zu vermeiden, was die Schweißnaht beeinträchtigen und zu zukünftiger Korrosion führen könnte.

Mechanische Verbindungen

Wenn eine dauerhafte Verbindung nicht erforderlich ist oder wenn Schweißen unpraktisch ist, werden mechanische Verbindungen verwendet.

Ausstattung: Eine Vielzahl von Ausstattung - wie Kupplungen, Ellbogen und T -Shirts - stehen zur Verbindung und Änderung der Röhrenzeichelung zur Verfügung. Diese Armaturen werden häufig mit Kompressionsringen oder Gewindeverbindungen verbunden, um eine sichere, versiegelbare Verbindung zu erzeugen.

Flansche: Für größere Rohre und Systeme, die eine regelmäßige Demontage für die Wartung oder Inspektion erfordern, sind Flansche die ideale Lösung. Flansche sind Kragen, die an den Enden der Röhrchen geschweißt und dann zusammen mit einer Dichtung dazwischen angeschraubt wurden, um eine starke, leckere Dichtung zu erzeugen.

Wartung und Pflege

Obwohl Edelstahl stark gegen Korrosionsdauer ist, sind eine ordnungsgemäße Wartung und Pflege erforderlich, um die langfristige Leistung und sein Aussehen zu gewährleisten.

Reinigung und Passivierung

Regelmäßige Reinigung ist die einfachste Form der Wartung. Leichte Seife und Wasser reichen oft aus, um Schmutz und Schmutz zu entfernen. Für hartnäckige Flecken kann ein nicht abrasiver Reiniger verwendet werden. Es ist wichtig, die Oberfläche gründlich auszuspülen und zu trocknen, um Wasserflecken und Rost zu vermeiden.

Passivierung ist eine chemische Behandlung, die die natürliche Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl verbessert. Bei diesem Prozess werden eine Säurelösung (z. B. Zitronensäure) verwendet, um freies Eisen von der Oberfläche des Stahls zu entfernen, wodurch die passive Chromoxidschicht verstärkt wird. Passivierung wird häufig nach der Herstellung oder dem Schweißen durchgeführt, um Verunreinigungen zu entfernen und die Schutzschicht wiederherzustellen.

Korrosion verhindern

Um Korrosion zu verhindern, ist es wichtig zu vermeiden:

Kontakt mit Kohlenstoffstahl: kleine Partikel aus Kohlenstoffstahl können sich in die Edelstahloberfläche einbetten, was zu Rost führt.

Schleifmittel: Schleifpads oder Reinigungskräfte können an der Oberfläche kratzen, die passive Schicht beschädigen und Stellen für Korrosion erstellen.

Chloride: In Umgebungen mit hohem Chloridgehalt wie Küstengebieten ist eine häufige Reinigung erforderlich, um Salzablagerungen zu entfernen, die zu Lochfraßkorrosion führen können. Die Verwendung einer chloridbeständigen Klasse wie 316 ist ebenfalls eine gute vorbeugende Maßnahme.

Vor- und Nachteile

Edelstahlrohre haben wie jedes Material ihre eigenen Vor- und Nachteile, die während des Auswahlprozesses berücksichtigt werden müssen.

Vorteile von Edelstahlrohre

Korrosionsbeständigkeit: Der Hauptnutzen ist ihre Fähigkeit, Rost und chemischen Abbau zu widerstehen, was ihnen ein langes Leben in rauen Umgebungen verleiht.

Haltbarkeit und Festigkeit: Edelstahlrohre haben eine hohe Zugfestigkeit und können extremem Druck und mechanischer Spannung standhalten, was sie für anspruchsvolle Anwendungen zuverlässig macht.

Hygienische Eigenschaften: Ihre glatte, nicht poröse Oberfläche macht sie leicht zu reinigen und zu sterilisieren, was für Branchen wie Lebensmittelverarbeitung und Gesundheitsversorgung unerlässlich ist.

Temperaturbeständigkeit: Sie funktionieren gut über einen weiten Temperaturbereich, von kryogenen bis hohen Umgebungen, ohne einen signifikanten Eigenschaftenverlust.

Ästhetik: Der saubere, moderne Aussehen von Edelstahl macht es zu einer beliebten Wahl für architektonische und dekorative Zwecke.

Recycling: Edelstahl ist zu 100% recycelbar, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Nachteile von Edelstahlrohre

Kosten: Edelstahlrohre sind im Allgemeinen teurer als Röhrchen aus anderen Materialien wie Kohlenstoffstahl oder Kunststoff.

Gewicht: Edelstahl ist schwerer als einige Alternativen, was bei Anwendungen, bei denen das Gewicht ein kritischer Faktor ist, ein Nachteil sein kann.

Schweißanforderungen: Schweißen Edelstahl erfordert spezifische Techniken und Füllstoffmaterialien, um den Korrosionsbeständigkeit der Verbindung aufrechtzuerhalten, die komplexer sein können als andere Metalle.

Verwandte Nachrichten

Jiangsu Jend Tube Co.,Ltd.