Wir verstehen die Herausforderungen verschiedener Branchen und stellen zuverlässige Qualitätsprodukte durch erstklassige Geräte- und professionelle Produktionstechnologie her, damit die Ideen der Kunden schnell realisiert werden können.
Edelstahl der Grad 316 ist der Standard-Edelstahl aus molybdän tragendem Austenit. Die Zugabe von Molybdän verbessert die allgemeine Korrosionsresistenz über 304, insbesondere die Resistenz gegen Lochfraße und Spaltkorrosion in Chloridumgebungen. Es bietet hervorragende Bildungs- und Schweißmerkmale, wodurch es für Komponenten geeignet ist, die durch Biegen oder Rollen in Branchen wie Bau, industrieller Fertigung und Transport gebogen werden. 316 Edelstahl verfügt außerdem über ausstehende Schweißbarkeit, und für Dünnschnittkomponenten ist nicht nach dem Schweiß nicht erforderlich.
Der Grad 316L, entsprechend UNS S31603 (EN 1,4404), verfügt über einen maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,03%, der in Standard 316 niedriger als den 0,08% ist, wodurch eine überlegene Resistenz gegen intergranuläre Korrosion bietet. Dadurch eignet sich 316L für Anwendungen, bei denen der Ausfall von Kohlenhydraten vermieden werden muss. Es wird ausgiebig in geschweißten Komponenten verwendet und kombiniert seinen niedrigen Kohlenstoffgehalt mit einer hervorragenden Schweißleistung für optimale Widerstand in allgemeinen korrosiven Umgebungen, insbesondere in Hochleistungsteilen.
316H Edelstahlrohr wird aus einem höheren Kohlenstoffmaterial hergestellt. Als austenitischer Edelstahl, der Chrom und Nickel enthält, können einige Variationen Titan für eine verstärkte Säurebeständigkeit umfassen. 316H nahtlose Rohre werden aufgrund ihrer dimensionalen Präzision und Hochtemperaturleistung häufig verwendet. Der erhöhte Kohlenstoffgehalt bietet eine größere Zähigkeit. In AISI 316H -Schweißrohranwendungen kann jedoch übermäßige Carbidausfälle während des Schweißens die Korrosionsbeständigkeit verringern.
316ti Edelstahl ist eine stabilisierte Version der Klasse 316 und einer der beiden empfohlenen Edelstähle für den Hochtemperaturservice. Dieser Grad umfasst eine kleine Menge Titan (typischerweise etwa 0,5%), was dazu beiträgt, dass Kohlenhydrateausfälle auch nach längerer Exposition gegenüber erhöhten Temperaturen vorhanden sind.
316ti enthält auch Molybdän, das-wie in anderen 316 Klassen-die Korrosionsresistenz, insbesondere gegen Chlorid-induzierte Lochfraß, verstärkt. Die Addition der Titan verbessert seine Hochtemperaturstabilität weiter und verhindert die Sensibilisierung. Diese Legierung widersetzt auch die Exposition gegenüber Schwefelsäure, Salzsäure und Säuresulfaten. Zu den allgemeinen Anwendungen gehören Wärmetauscher, Zellstoff- und Papierfabrik -Geräte sowie Meerestrukturkomponenten.